
Festplattenverschlüsselung ist ein entscheidender Aspekt bei der Sicherung sensibler Daten auf Ihrem Computer. LUKS2 (Linux Unified Key Setup 2) ist ein beliebtes Format zur Festplattenverschlüsselung, das von vielen GNU/Linux-Distributionen verwendet wird. Das regelmäßige Ändern der Passphrase ist eine wichtige Maßnahme um die Datensicherheit zu gewährleisten. In diesem Blog-Post zeigen wir Ihnen, wie Sie das LUKS2-Passwort ändern können, damit Ihre Daten geschützt bleiben.
Option 1: Einzeilige Lösung zum Ändern des Kennworts für die Festplattenverschlüsselung
Wenn Sie einen einzeiligen universellen Weg suchen, um das Passwort für die LUKS2-Festplattenverschlüsselung im Terminal zu ändern, kopieren Sie den folgenden Satz und fügen Sie ihn in ein Terminal ein:
sudo cryptsetup luksChangeKey $(sudo blkid | awk -F':' '/crypto_LUKS/{ print $1 }')
Fehlerbehebung
Wenn der obige Befehl bei Ihnen nicht funktioniert, können Sie denselben Befehl ohne ‘sudo’ als Root-Benutzer versuchen. Andernfalls können Sie versuchen, die verschlüsselte Partition manuell mit dem folgenden Befehl zu finden:
sudo lsblk | grep crypt
Notieren Sie sich den Partitionsnamen, zum Beispiel ‘sda2’ oder ‘nvme0n1p2’. Ändern Sie dann das Verschlüsselungspasswort mit dem folgenden Befehl:
sudo cryptsetup luksChangeKey /dev/nvme0n1p2
Bitte beachten Sie, dass Sie “nvme0n1p2” entsprechend der Ausgabe des vorherigen Befehls ändern müssen.
Option 2: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ändern der Passphrase für die LUKS2-Festplattenverschlüsselung (GUI-Methode)
Auf den meisten gängigen GNU/Linux-Betriebssystemen ist gnome-disk-utility (Laufwerke) vorinstalliert. Dieses enthält eine einfache GUI-Methode zum Ändern des Festplattenverschlüsselungs-Passworts. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Schritt 1: Öffnen Sie das Tool Laufwerke. | ![]() |
Schritt 2: Suchen Sie die LUKS2-verschlüsselte Partition, für die Sie die Passphrase ändern möchten, und klicken Sie darauf. | ![]() |
Schritt 3: Klicken Sie auf das Zahnradsymbol. | ![]() |
Schritt 4: Klicken Sie auf ‘Passphrase ändern …’. | |
Schritt 5: Geben Sie die aktuelle Passphrase und Ihre neue Passphrase zweimal nach Aufforderung ein. | |
Schritt 6: Bestätigen Sie die Änderungen, indem Sie auf “Ändern” klicken. |
Die besten Tipps
Wenn Sie Ihre LUKS2-Passphrase für die Festplattenverschlüsselung ändern, sollten Sie nächstes beachten:
- Wählen Sie eine starke Passphrase: Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen.
- Merken Sie sich die neue Passphrase oder bewahren Sie sie sicher auf: Vermeiden Sie es, sie an leicht zugänglichen Orten aufzuschreiben.
- Aktualisieren Sie Ihre Passphrase regelmäßig: Setzen Sie sich eine Erinnerung um sie regelmäßig zu ändern. So bleiben Ihre Daten geschützt.
Schlussfolgerung
Das Ändern der Passphrase für die LUKS2-Festplattenverschlüsselung ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten zu gewährleisten. Wenn Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung in diesem Blog-Post befolgen, wissen Sie, wie Sie Ihr LUKS2-Passwort ändern können und die Sicherheit Ihres Systems erhöhen können. Denken Sie daran, eine starke Passphrase zu wählen und sie vertraulich zu behandeln. Treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen um Ihre Daten zu schützen, und genießen Sie den Seelenfrieden, der mit einer robusten Festplattenverschlüsselung einhergeht. Ein NovaCustom Laptop mit Dasharo coreboot-Firmware und LUKS2-Festplattenverschlüsselung ist die perfekte Kombination für ein sicheres Computererlebnis.